Ausbildungsdauer
3 Jahre
Die Ausbildung findet in Betrieb und Berufsschule statt.
Im ersten Jahr findet die Ausbildung in Theorie und Praxis in der Einjährigen Berufsfachschule an der Technischen Schule statt.
Arbeitsgebiet
Fahrzeuglackierer/-innen gestalten Oberflächen und stellen Oberflächenbeschichtungen sowie Applikationen an Fahrzeugen, Aufbauten, Objekten, Einzel- und Serienteilen sowohl bei der Neufertigung als auch bei der Instandsetzung her. Sie reparieren, montieren und demontieren Bauteile und Systeme.
Berufliche Qualifikationen
Fahrzeuglackierer/-innen
- prüfen und bewerten Untergründe und bereiten sie für die Endbeschichtung vor
- führen Schutzmaßnahmen für nicht zu bearbeitende Flächen durch
- beschichten, behandeln und gestalten Oberflächen
- stellen Beschriftungen, Design und Effektlackierungen her
- halten und setzen Oberflächen in Stand
- prüfen elektrische, elektronische, pneumatische und hydraulische Bauteile und Systeme auf Funktion
- führen Demontage- und Montagearbeiten durch, sowie Verglasungen an Fahrzeugen aus
- führen Instandsetzungsarbeiten an Fahrzeugen und Fahrzeugteilen durch
- führen Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse
- wählen Geräte, Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für den Arbeitsauftrag aus, richten diese ein bedienen sie und halten sie in Stand
- bearbeiten Werkstoffe und Bauteile
(Auszug aus Rahmenlehrplan)
|